Nicht nur in Deutschland gibt es schöne Gärten, sondern auch in unseren europäischen Nachbarländern. Und natürlich hat sich dort der Natursteintrend ebenfalls durchgesetzt. Damit Sie Ihre Gärten so richtig hübsch gestalten können, versenden wir Natursteine, Bodenabdeckung und Zubehör auf Anfrage gerne auch in EU-Länder – ob nach Polen, in die Niederlande, nach Österreich, Frankreich und Co.
Gartentrends kommen und gehen, aber ein Trendsetter entwickelt sich zum Dauerbrenner: Naturstein. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch Gartentreppen längst nicht mehr nur aus Stahl, Holz oder Beton daherkommen – immer häufiger bringen Natursteintreppen aus Blockstufen natürliches Flair in den Garten. Warum Steintreppen aus Naturstein nicht nur optisch begeistern und worauf beim Verlegen der Blockstufen zu achten ist? Wir verraten es Ihnen!
Natursteine sind schon seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil in der Gartengestaltung. Durch ihre natürliche Optik und Langlebigkeit sind sie bis heute ein beliebtes Element in der Gartengestaltung. Ob als Wege, Mauern oder Beeteinfassungen - Natursteine können vielfältig eingesetzt werden und verleihen jedem Garten eine ganz individuelle Note.
Lange Zeit kannten wir Bruchsteinmauern hauptsächlich aus Sommerurlauben im Mittelmeerraum, aus der Landidylle englischer Liebesfilme oder aus Weinbergen. In den letzten Jahren sind die rustikalen Natursteinmauern aber immer mehr auch in unsere Gärten eingezogen – ein bisschen moderner, ein bisschen hochwertiger und ganz schön dekorativ! Ob als Ziermauer, als Hochbeeteinfassung oder als hübsche Abgrenzung zum Nachbarn, Trockenmauern aus Naturstein sind echte Eyecatcher und verleihen Ihrem Garten ein einladendes Upgrade.
Wünschen Sie sich für Ihren Garten einen echten Blickfang, der Ihrem Außenbereich nicht nur ein einladendes, modernes Ambiente verleiht, sondern auch Struktur in Ihren Garten bringt? Ob als Grundstückbegrenzung, als Ziermauer oder als Einfassung von Beeten und Terrassen – mit einer Natursteinmauer zieht ein Eyecatcher in Ihren Garten ein. Und das Beste: Mit unseren hochwertigen Mauersystemen und etwas handwerklichem Geschick können Sie die Mauer ganz einfach selber anlegen.
Ob in privaten Gärten, in Parks oder auf Spielplätzen, man sieht sie seit einigen Jahren überall: Palisaden aus Naturstein. Die länglichen, quaderförmigen Natursteine liegen völlig zu Recht im Trend, denn Steinpalisaden sind echte Eyecatcher und verleihen jedem Garten eine einladende, aufgeräumte Optik. Dass sie darüber hinaus noch robust, pflegeleicht und langlebig sind, sind weitere Trümpfe. Der größte Vorteil ist aber ihre Vielseitigkeit. Wir verraten, welche zahlreichen Gartenideen Sie mit Palisaden umsetzen können.
Juckt es Sie jetzt, da der Frühling in den Startlöchern steht, auch in den Fingerspitzen? Stecken Sie voller Tatendrang und wollen endlich raus in Ihren Garten? Wir haben einige kreative Ideen für Sie, wie Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf holen und mit neuen Gartenprojekten verschönern können.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihrem Garten eine natürliche und rustikale Note zu verleihen, sind Natursteine eine ausgezeichnete Wahl. Diese vielseitigen Materialien können auf viele verschiedene Arten verwendet werden, um einen einzigartigen Look zu schaffen, der zu Ihrem persönlichen Stil passt. In diesem SEO-Text werden wir Ihnen einige Ideen geben, wie Sie Natursteine im Garten verwenden können, um eine atemberaubende Landschaftsgestaltung zu schaffen.
Im Winter kann Streugut ein unverzichtbarer Helfer sein, um Gehwege und Straßen eisfrei zu halten. Allerdings gibt es bei herkömmlichem Streusalz einige Nachteile: Es kann die Umwelt belasten, insbesondere wenn es ins Grundwasser gelangt. Außerdem können seine salzhaltigen Bestandteile Korrosion an Fahrzeugen und Metallteilen verursachen. Eine umweltfreundlichere Alternative ist das Lavagranulat Streugut.
Egal, ob Sie einen Gartenweg pflastern, eine Terrasse anlegen oder Ihre Einfahrt gestalten möchten – die Verlegung von Pflastersteinen ist kein Hexenwerk und kann mit den richtigen Materialien und dem nötigen Werkzeug auch als Gartenprojekt in Eigenregie erfolgen. Wie genau Sie die Pflastersteine richtig verlegen und worauf Sie beim Pflastern achten sollten? Wir verraten es Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Pflastersteine gehören definitiv zu den bekanntesten und bewährtesten Steinen in der Garten- und Landschaftsarchitektur. Sie überzeugen nicht nur mit ihrer modernen Optik, die – dekorativ verlegt – jedem Außenbereich ein einladendes, aufgeräumtes Ambiente verleiht. Sondern sie bestechen noch mit vielen weiteren Trümpfen, etwa ihrer Vielseitigkeit, ihrer strapazierfähigen Robustheit sowie dem vergleichsweise günstigen Preis. Was sonst noch für Pflastersteine spricht und wofür Sie diesen Allrounder verwenden können? Wir verraten es Ihnen.
Suchen Sie einen charismatischen Naturstein für Ihre Gartengestaltung? Egal, ob Sie einen Gartenweg anlegen, einen Steingarten gestalten oder ein anderes Gartenprojekt mit Natursteinen realisieren wollen – Gletscherkies Granit getrommelt erweist sich als vielseitiger Allrounder in der Gartengestaltung. Setzen Sie mit dem abgerundeten Granitstein ausdrucksstarke Akzente in Ihrem Außenbereich.