Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

16.04.23

Mauersysteme-aus-Naturstein

Vielseitig, dekorativ & einfach: Natursteinmauer mit Mauersystemen anlegen

Wünschen Sie sich für Ihren Garten einen echten Blickfang, der Ihrem Außenbereich nicht nur ein einladendes, modernes Ambiente verleiht, sondern auch Struktur in Ihren Garten bringt? Ob als Grundstückbegrenzung, als Ziermauer oder als Einfassung von Beeten und Terrassen – mit einer Natursteinmauer zieht ein Eyecatcher in Ihren Garten ein. Und das Beste: Mit unseren hochwertigen Mauersystemen und etwas handwerklichem Geschick können Sie die Mauer ganz einfach selber anlegen.

 

Was ist ein Mauersystem aus Natursteinen?

In unserem Onlineshop auf Natursteine-Versand.de finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Mauersystemen aus Naturstein. Auch wenn sich die unterschiedlichen Mauersysteme in Farbe und Gesteinsart unterscheiden, sodass für jeden Garten und jeden Geschmack der passende Naturstein dabei ist, haben sie doch alle eines gemeinsam: ihre ursprüngliche Optik. Dass sie sich darüber hinaus allesamt durch Belastbarkeit, Robustheit und Witterungsbeständigkeit auszeichnen, sind weitere charakteristische Vorteile von unseren Mauersteinen aus Naturstein.

 

Wie kann ich eine Natursteinmauer mit Mauersystemen selber bauen?

Die Steine der Mauersysteme sind maschinell gespalten, sodass sie eine quaderförmige Form haben, die ein einfaches Aufschichten begünstigt. Da Natursteine aufgrund ihrer ursprünglichen Beschaffenheit in Farbe, Struktur und Aussehen ein wenig variieren, verlangt eine Natursteinmauer keinen hundertprozentigen Perfektionismus beim Mauern. Sie können die Mauersysteme entweder für eine Trockenmauer oder für eine Mörtelmauer nutzen. Eine Trockenmauer wird ohne Zement und Mörtel gebaut. Die Stabilität kommt vom hohen Gewicht der Steine sowie durch Muttererde als Bindemittel. Ein Vorteil von Trockenmauern ist, dass die Fugen bepflanzt werden können und die Mauer so begrünt werden kann. Eine mit Mörtel und Zement verfugte Mauer ist hingegen stabiler und kann dadurch höher gebaut werden. Sie wirkt weniger rustikal, sondern moderner und stilvoller.

 

Worauf muss ich beim Bau einer Natursteinmauer mit Mauersystemen achten?

  1. Entscheiden Sie sich für einen Stein, der zu Ihrem Garten passt – sowohl hinsichtlich Farbe als auch Format der Mauersteine.
  2. Ob Trockenmauer oder Mörtelmauer – erstellen Sie ein stabiles, ebenerdiges Fundament.
  3. Mauersteine aus Naturstein variieren mitunter in der Größe. Anders als bei Bruchsteinmauern ist die Differenz bei Mauersystemen aber deutlich geringer. Sortieren Sie die Steine dennoch nach Größe, bevor Sie loslegen. Die größten und schwersten Steine sollten unten liegen.
  4. Entscheiden Sie sich für eine Verlegetechnik. Vermeiden Sie Kreuzfugen und achten Sie beim Mauern auf ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.

 

Garten-Inspiration: Wofür kann ich Mauersysteme in der Gartengestaltung verwenden?

Natursteinmauern glänzen als wahre Multitalente in der Gartengestaltung Sie setzen ansprechende Akzente und fügen sich mit ihrer natürlichen Optik stimmig in Ihren Außenbereich ein. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wofür Sie die Mauersysteme aus unserem Onlineshop verwenden können:

  • Grenzen Sie Ihr Grundstück mit einer Natursteinmauer ein – eine hübsche Alternative zu Zaun und Hecke.
  • Nutzen Sie unsere Mauersysteme zur optischen Strukturierung Ihres Gartens, in dem Sie zwischen den verschiedenen Bereichen niedrige Ziermauern errichten.
  • Fassen Sie Beete, Hochbeete, Terrassen oder lauschige Sitzecken mit einer Natursteinmauer ein.
  • Sorgen Sie mit den Mauern aus Naturstein in Hanglagen dafür, dass die Böschung stabil ist. So integrieren Sie zudem optische Treppenstufen.
  • Nutzen Sie hohe Mörtelmauern aus Naturstein als Sichtschutz und Lärmschutz.

 

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Schiefer Mauersteine
Schiefer Mauersteine Mit unseren Mauersteinen können Sie in Ihrem Garten und in Ihren Außenanlagen wunderschöne Mauern errichten. Durch die bruchraue Oberfläche erhalten Ihre Mauern einen natürlichen, rustikalen aber dennoch modernen Anblick. Mit dem anthrazitfarbenem Schieferstein schaffen Sie klare und edele Bereiche im Garten- und Terrassenbereich.  Details zu Schiefer Mauersteine Farbton: schwarz Steingröße: Höhe ca. 3-6 cm / Breite ca. 15-40 cm / Tiefe ca. 15-40 cm / teilweise gespalten mit 1 Tonne Material schaffen Sie eine Ansichtsfläche von ca. 1,5 - 2,0 m² Gesteinsart: Schiefer / Naturstein Maßtoleranzen: bis zu 15% Über- und Unterkornanteil   Dekorative Bruchsteinmauern aus hochwertigem Naturstein Ob als Grundstücksbegrenzung, als dekorativer „Raumteiler“ in Ihrem Garten, als Hochbeeteinfassung oder hübscher Sichtschutz – Bruchsteinmauern verleihen Ihrem Garten nicht nur Struktur, sondern begeistern auch als natürliche Eyecatcher. Die aus Natursteinen errichteten Mauern fügen sich harmonisch in jeden Außenbereich ein und lassen sich abwechslungsreich verwenden. Dank der vielen positiven Eigenschaften der Bruchsteine erweisen sie sich als hochwertige Alternative zu Zäunen oder Ziegel- und Betonmauern.   Was zeichnet Bruchsteinmauern aus Naturstein aus? Bruchsteinmauern sind ein klassisches Gestaltungselement in der Garten- und Landschaftsarchitektur und haben eine jahrtausendealte Tradition – nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Während Natursteinmauern früher vor allem als Grundstücks- und Weidebegrenzungen sowie zur Stabilisierung von Hanglagen eingesetzt wurden, schmückt das Natursteinmauerwerk heute auch viele Privatgärten. Der große Unterschied zu gewöhnlichen Mauersteinen wie Ziegelsteinen, gesägten Betonblöcken oder Klinkersteinen ist in erster Linie die rustikale Optik. Bruchsteinmauern bestehen aus gebrochenen oder maschinell gespaltenen Natursteinen. Ihre bruchraue Oberflächenstruktur und die ursprüngliche Form betonen die natürliche Ausstrahlung von Bruchsteinmauern. Ein weiterer Unterschied: Die Bruchsteine werden in der Regel als Trockenmauer aufeinandergestapelt – ohne andere Materialien wie Zement, Metall oder Beton. Dadurch sind Bruchsteinmauern ein wertvoller Lebensraum für kleine Tiere und Pflanzen.   Wofür werden Natursteinmauern aus Bruchstein im Garten verwendet? Setzen Sie mit Bruchsteinmauern dekorative Akzente in Ihrem Garten. Die Natursteinmauern punkten als charismatisches Gartenelement, das sich vielseitig gestalten lässt – ob niedrig oder hoch, schmal oder breit, geradlinig oder wellenförmig. Sie können Bruchsteinmauern in Ihrem Außenbereich für verschiedene Gartenprojekte verwenden: als niedrige Ziermauer zur Strukturierung des Gartens als ebenso hübsche wie naturnahe Grundstücksbegrenzung als natürliches Sichtschutzelement zur Terrassen- oder Beeteinfassung zur Verstärkung von Hängen und Böschungen   Mit welchen Vorteilen überzeugen Natursteinmauern aus Bruchstein? ursprüngliche Optik bruchraue Oberflächenstruktur robust, stabil und langlebig witterungsbeständig und frostfest maschinell gespalten Trockenmauern als wertvoller Lebensraum

Inhalt: 250 Kilogramm (1,15 €* / 1 Kilogramm)

Ab 288,10 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Muschelkalk Mauersteine
Muschelkalk Mauersteine Mit unseren Mauersteinen können Sie in Ihrem Garten und in Ihren Außenanlagen wunderschöne Mauern errichten. Durch die bruchraue Oberfläche erhalten Ihre Mauern einen natürlichen, rustikalen aber dennoch modernen Anblick.  Details zu Muschelkalk Mauersteine Farbton: braun-grau-beige Steingröße: ca. 8-15 x 15-25 x 30-50 cm mit 1 Tonne Material schaffen Sie eine Ansichtsfläche von ca. 1,5 - 2,0 m² Durch die maschinelle Spaltung weisen die Mauersteine nur geringfügige Maßtoleranzen auf. Perfekt zum Stapeln und Mauern. Gesteinsart: Muschelkalk / Naturstein Maßtoleranzen: bis zu 15% Über- und Unterkornanteil   Dekorative Bruchsteinmauern aus hochwertigem Naturstein Ob als Grundstücksbegrenzung, als dekorativer „Raumteiler“ in Ihrem Garten, als Hochbeeteinfassung oder hübscher Sichtschutz – Bruchsteinmauern verleihen Ihrem Garten nicht nur Struktur, sondern begeistern auch als natürliche Eyecatcher. Die aus Natursteinen errichteten Mauern fügen sich harmonisch in jeden Außenbereich ein und lassen sich abwechslungsreich verwenden. Dank der vielen positiven Eigenschaften der Bruchsteine erweisen sie sich als hochwertige Alternative zu Zäunen oder Ziegel- und Betonmauern.   Was zeichnet Bruchsteinmauern aus Naturstein aus? Bruchsteinmauern sind ein klassisches Gestaltungselement in der Garten- und Landschaftsarchitektur und haben eine jahrtausendealte Tradition – nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Während Natursteinmauern früher vor allem als Grundstücks- und Weidebegrenzungen sowie zur Stabilisierung von Hanglagen eingesetzt wurden, schmückt das Natursteinmauerwerk heute auch viele Privatgärten. Der große Unterschied zu gewöhnlichen Mauersteinen wie Ziegelsteinen, gesägten Betonblöcken oder Klinkersteinen ist in erster Linie die rustikale Optik. Bruchsteinmauern bestehen aus gebrochenen oder maschinell gespaltenen Natursteinen. Ihre bruchraue Oberflächenstruktur und die ursprüngliche Form betonen die natürliche Ausstrahlung von Bruchsteinmauern. Ein weiterer Unterschied: Die Bruchsteine werden in der Regel als Trockenmauer aufeinandergestapelt – ohne andere Materialien wie Zement, Metall oder Beton. Dadurch sind Bruchsteinmauern ein wertvoller Lebensraum für kleine Tiere und Pflanzen.   Wofür werden Natursteinmauern aus Bruchstein im Garten verwendet? Setzen Sie mit Bruchsteinmauern dekorative Akzente in Ihrem Garten. Die Natursteinmauern punkten als charismatisches Gartenelement, das sich vielseitig gestalten lässt – ob niedrig oder hoch, schmal oder breit, geradlinig oder wellenförmig. Sie können Bruchsteinmauern in Ihrem Außenbereich für verschiedene Gartenprojekte verwenden: als niedrige Ziermauer zur Strukturierung des Gartens als ebenso hübsche wie naturnahe Grundstücksbegrenzung als natürliches Sichtschutzelement zur Terrassen- oder Beeteinfassung zur Verstärkung von Hängen und Böschungen   Mit welchen Vorteilen überzeugen Natursteinmauern aus Bruchstein? ursprüngliche Optik bruchraue Oberflächenstruktur robust, stabil und langlebig witterungsbeständig und frostfest maschinell gespalten Trockenmauern als wertvoller Lebensraum

Inhalt: 250 Kilogramm (1,05 €* / 1 Kilogramm)

Ab 262,30 €*