Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

11.10.19

unkrautfolie_600x600

Unkrautfolie – Infos zu Einsatzgebieten, Vorteilen und Verlegetechniken

Unkraut zählt vermutlich zu den unbeliebtesten Pflanzen im Garten. Nicht nur, dass es die Optik eines schönen, gepflegten Gartens stört, sondern das Jäten des Unkrauts gestaltet sich oftmals auch als anstrengende und langwierige Tätigkeit. Mit Unkrautfolie unter Ihren Beeten, Gartenwegen und Splitt- und Steinflächen reduzieren Sie das Unkrautwachstum enorm und haben so deutlich mehr Freude an Ihrem Garten.

 

Was ist Unkrautfolie?

Bei Unkrautfolie handelt es sich um ein spezielles Gewebe, das dazu dient, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Das Bändchengewebe besteht aus fadenförmigen Kunststofffasern und ist so ineinander gewebt, dass es sowohl Wasser als auch Luft durchlässt. Sonnenlicht und UV-Strahlung werden hingegen durch die Folie abgeschottet. So erhält das Unkraut im Erdreich unterhalb der Kunststofffolie kein Licht, kann dadurch keine Fotosynthese betreiben und folglich nicht wachsen. Es stirbt ab. Die Anti-Unkraut-Folie gibt es in unterschiedlichen Stärken und Breiten. Es empfiehlt sich eine Qualität von ca. 110 g/m², die aufgrund ihrer Leichtigkeit ein handliches, schnelles Verlegen ermöglicht, dabei aber mit Stabilität und Reißfestigkeit überzeugt.

 

Wofür kann ich Unkrautfolie benutzen?

Unkrautfolie können Sie überall dort im Garten einsetzen, wo Sie kein Unkraut wünschen. Dank der unterschiedlichen Breiten, in denen wir die PPX-Folie anbieten, passt sie in nahezu alle Beete. Die grünen Markierungen helfen dabei, die Folie passgenau zuzuschneiden. Ob in Blumenbeeten, Gemüsebeeten, Splitt-, Kies- und Natursteinbeeten oder im Gewächshaus – die Anti-Unkraut-Folie dient als Unterlage auf nahezu allen Gartenflächen. Auch unter Gartenwegen oder Terrassen sowie unter Hecken, Sträuchern oder Bäumen hilft die Unkrautfolie Ihnen dabei, Ihren Außenbereich weitestgehend unkrautfrei zu halten.

 

Was sind die Vorteile von Unkrautfolie?

Unkrautfolie begeistert als bewährtes, nützliches Material in der Gartenpflege. Sie hilft dabei, das Unkraut zu bekämpfen und erspart so das lästige Unkrautjäten. Aus dem Erdreich kann kein Unkraut durch die Folie gelangen – einzig durch Wind und Pollenflug kann es passieren, dass sich ein Unkrautsamen auf die Beete oder Kiesflächen verirrt und zu gedeihen beginnt. Aber auch in diesem Fall bietet die Anti-Unkrautfolie einen deutlichen Vorteil: Durch die Folie können Löwenzahn, Ackerwinde, Brennnessel, Giersch und Co. keine langen Wurzeln bilden und sind so im Handumdrehen entfernt. Neben der Zeitersparnis bei der Gartenarbeit und der hübschen Optik eines gepflegten Gartens überzeugt die schwarze Folie zusätzlich mit weiteren Funktionen. Während sie im Frühling, wenn tagsüber die Sonne scheint und nachts noch Frost herrscht, als Wärmespeicher dient, schützt sie im Sommer vor dem Austrocknen des Bodens. Für einen weiteren deutlichen Vorteil sorgt das Material: Aus robustem Kunststoff gefertigt, schützt es den Boden über viele Jahre lang, da das Material nicht verrotten kann. Selbst oberirdisch verlegt, erweist es sich als UV-stabil und extrem haltbar.

 

Was ist der Unterschied zwischen Unkrautfolie und Unkrautvlies?

Fälschlicherweise werden Unkrautfolie und Unkrautvlies oftmals synonym verwendet. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich des Materials und der Struktur. Anders als bei dem kunststoffartigen, luft- und wasserdurchlässigen Bändchengewebe der Unkrautfolie handelt es sich beim Gartenvlies um ein weiches Textilgewebe. Der feste Stoff lässt das Wasser zwar durch, saugt es darüber hinauf aber auch auf – so kann Unkraut unterhalb des Vlieses zwar nicht nach oben gelangen, aber oberhalb des Unkrautvlieses entsteht ein optimaler Nährboden für Unkrautsamen. Die meisten Unkrautvliese bestehen aus naturbelassenen Fasern und werden mit der Zeit biologisch abgebaut – dadurch halten sie deutlich kürzer als die Anti-Unkrautfolie aus Kunststoff. Ebenso wie Unkrautfolie wirkt Unkrautvlies wärmeisolierend und klimatisierend. Da Unkrautvlies sich meist als nicht UV-stabil erweist, kann es nur unterirdisch verwendet werden.

 

Wie wird Unkrautfolie verlegt?

Bevor Sie eine Anti-Unkrautfolie kaufen, sollten Sie die Fläche genau ausmessen. Es gibt die PPX-Folie in den Breiten 0,50 m, 1,05 m, 1,65 m, 2,10 m und 4,20 m. Die Länge können Sie sich metergenau zuschneiden lassen oder gleich eine ganze Rolle mit 100 laufenden Metern kaufen. Das stabile Bändchengewebe der Unkrautfolie kann sowohl oberirdisch als auch unterirdisch eingesetzt werden.

 

So funktioniert die unterirdische Verlegung von Unkrautfolie:

  1. Tragen Sie circa 5-10 Zentimeter des Erdreichs ab und harken Sie den Boden, damit eine ebene Fläche entsteht.
  2. Reinigen Sie den Boden gründlich von Steinen, Unkraut, Stöcken und Wuzeln.
  3. Schneiden Sie die Folie passgenau zu und legen Sie sie flach auf das entsprechende Beet.
  4. Fixieren Sie die Seiten mit Erdankern.
  5. Setzen Sie bei Bedarf Pflanzen in das Beet ein. Die Wurzeln sollten unter der Folie liegen – Sie müssen also entsprechende Löcher in die Folie schneiden.
  6. Füllen Sie nun Erde, Kies, Splitt oder andere Natursteine in das Beet ein. Die Schicht aus Kieselsteinen oder Ziersplitt sollte mindestens 5 cm hoch sein, damit kein Licht durch die Steinschicht kommt und sich so kein feuchter Schmutzfilm auf der Unkrautfolie bilden kann – diese könnte das Wachstum von Unkraut oberhalb der Folie begünstigen.

 

Und so geht die oberirdische Verlegung von Unkrautfolie:

  1. Reinigen Sie den Boden gründlich von Steinen, Unkraut, Stöcken und Wuzeln, bevor Sie die Folie auslegen.
  2. Harken Sie den Boden gründlich, damit die Ebene gleichmäßig und eben ist.
  3. Schneiden Sie die Folie zu und legen Sie sie flach auf den Boden.
  4. Fixieren Sie die Folie mit Erdankern oder Steinen.

 

Unser Tipp: Bei der oberirdischen Verlegung können Sie die grünen Markierungen auf der Folie nutzen und Ihre Blumen und Sträucher so im gleichmäßigen Abstand und in geraden Linien einpflanzen bzw. säen. Dafür schneiden Sie einfach entsprechende Löcher in die Folie und setzen die Pflanzen in diese ein.

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Anti Unkrautfolie / PPX Folie Breite 0,50 m
Unkraut ist für die meisten Gartenbesitzer ein großes Ärgernis, denn der Wildwuchs kostet Zeit, Arbeit und Nerven und lässt den Garten schnell ungepflegt erscheinen. Wer seinen Außenbereich möglichst pflegeleicht gestalten möchte, sollte deshalb Anti-Unkrautfolie verwenden. Vor allem bei der Gestaltung von Splitt- und Kiesbeeten oder beim Anlegen eines Steingartens erweist sich PPX-Folie als nützlicher Helfer. Anders als Gartenvlies, das sich mit Wasser vollsaugt und so den perfekten Nährboden für Unkraut bildet, hemmt die wasserdurchlässige Anti-Unkraut-Folie deutlich den lästigen Wildwuchs.   Welche Vorteile bietet die Anti-Unkrautfolie in einer Breite von 0,50 m? Bei Unkrautfolie handelt es sich um ein spezielles Bändchengewebe, das aus fadenförmigen, miteinander verwebten Kunststofffasern besteht. Das besondere Material punktet mit vielen positiven Merkmalen: Wasserdurchlässig: Anders als Gartenvlies, auch Unkrautvlies genannt, besticht die PPX-Folie mit Wasserdurchlässigkeit. Das sorgt dafür, dass sich oberhalb der Unkrautfolie keine Staunässe bildet, die das Wachstum von Unkraut sogar noch fördern würde. Darüber hinaus bekommen die Wurzeln der Pflanzen so ausreichend Feuchtigkeit. Luftdurchlässig: Die Unkrautfolie ist so gewebt, dass sie Luft durchlässt. Dadurch ist die Folie sehr langlebig. Für die Mikroorganismen im Erdreich und für das Wurzelwerk der gepflanzten Blumen und Sträucher ist die Luftdurchlässigkeit ebenfalls förderlich. UV-Stabilisiert: Zum einen hält die Folie UV-Strahlung stand und zum anderen wirkt sie lichtundurchlässig, sodass das Unkraut unter der Folie nicht genug Licht zum Wachsen erhält und abstirbt. Stabil: Aufgrund der Qualität von ca. 110 g/m² überzeugt die Gartenfolie mit Stabilität und Reißfestigkeit. Einfache Handhabung: Dank der Breite von einem halben Meter lässt sich die Anti-Unkrautfolie sehr gut verlegen. Die grünen Markierungen von 15 x 15 cm erleichtern eine gleichmäßige Anordnung der Pflanzen und ermöglichen einen passgenauen Zuschnitt.   Wo wird Unkrautfolie verwendet? Anti-Unkrautfolie kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie sich eine unkrautfreie Fläche wünschen, etwa in Blumenbeeten, Gemüsebeeten, Splitt-, Kies- und Natursteingärten oder im Gewächshaus. Auch unter Gartenwegen und Terrassen sowie unter Hecken, Sträuchern oder Bäumen hilft die PPX-Folie dabei, Ihren Außenbereich weitestgehend unkrautfrei zu halten.   Was gilt es beim Kauf von Anti-Unkrautfolie zu beachten? Berücksichtigen Sie auf der Folie eine Aufbauhöhe von mindestens 5 cm – egal, ob Erde oder Steine. Eine geringere Höhe lässt das Licht durchscheinen und es entsteht auf der Gartenfolie ein Schmutzfilm, auf dem dann wiederum Unkraut wachsen kann. Gut zu wissen: Sie können die PPX-Folie als Zuschnitt bestellen – entweder pro laufenden Meter (lfm) oder als ganze Rolle mit 100 laufenden Metern (0,50 x 100 m). Beispiel: Wenn Sie 10 laufende Meter mit einer Breite von 0,50 m benötigen, wählen Sie als Verpackungseinheit bitte „Zuschnitt/Preis je lfm mit Breite 0,50 m“ und legen Sie diesen Zuschnitt 10 x in den Warenkorb. Details zu Anti-Unkrautfolie: Material: Bändchengewebe aus Polypropylen UV-stabilisiert Markierungen auf Folie: in Grün 15 x 15 cm Qualität: ca. 110 g/m² Wasserdurchlässigkeit: mind. 24l / m² / s

Ab 2,10 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anti Unkrautfolie / PPX Folie Breite 1,05 m
PPX Folie / Anti Unkrautfolie mit einer Breite 1,05 m   Wer möchte es nicht, am liebsten gar kein Unkraut im Garten. Mit der PPX Folie kommen Sie Ihrem Traum sehr nahe und Sie können sich viel Zeit sparen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Errichtung von Splitt- und Steinbeeten nicht auf Gartenvlies zu setzen. Dieses saugt Wasser auf und gibt es wieder ab – so entsteht ein idealer Nährboden für Unkraut. Besser ist es, auf eine PPX Folie als Unterlage zu setzen, wenn Sie Natursteine in Ihrem Garten verarbeiten wollen. Hierbei handelt es sich um eine wasserdurchlässige und UV-stabilisierte Anti-Unkraut-Folie.   Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Folie ein Aufbauhöhe von mindestens 5 cm berücksichtigen. Weniger lässt das Licht durchscheinen und es ensteht auf der Folie ein Schmutzfilm, auf dem dann wiederum auch Unkraut wachsen kann. Also bitte etwas mehr Splitt und Kies auslegen und dafür weniger Unkraut ziehen.    Sie können die PPX Folie als Zuschnitt bestellen / pro laufenden Meter (lfm) oder als ganze Rolle mit 100 laufenden Metern ( 1,05 x 100 m) Beispiel: Wenn Sie 10 laufende Meter mit einer Breite von 1,05 m benötigen, wählen Sie bitte den Zuschnitt und legen Sie den Zuschnitt je lfm mit Folienbreite 1,05 m 10x in den Warenkorb. Details:  Material: Bändchengewebe aus Polypropylen UV-stabilisiert Markierungen auf Folie: Grün 15 x 15 cm Qualität: ca. 110 g/m² Wasserdurchlässigkeit: mind. 24l / m² / s

Ab 4,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anti Unkrautfolie / PPX Folie Breite 1,65 m
PPX Folie / Anti Unkrautfolie mit einer Breite 1,65 m   Wer möchte es nicht, am liebsten gar kein Unkraut im Garten. Mit der PPX Folie kommen Sie Ihrem Traum sehr nahe und Sie können sich viel Zeit sparen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Errichtung von Splitt- und Steinbeeten nicht auf Gartenvlies zu setzen. Dieses saugt Wasser auf und gibt es wieder ab – so entsteht ein idealer Nährboden für Unkraut. Besser ist es, auf eine PPX Folie als Unterlage zu setzen, wenn Sie Natursteine in Ihrem Garten verarbeiten wollen. Hierbei handelt es sich um eine wasserdurchlässige und UV-stabilisierte Anti-Unkraut-Folie.   Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Folie ein Aufbauhöhe von mindestens 5 cm berücksichtigen. Weniger lässt das Licht durchscheinen und es ensteht auf der Folie ein Schmutzfilm, auf dem dann wiederum auch Unkraut wachsen kann. Also bitte etwas mehr Splitt und Kies auslegen und dafür weniger Unkraut ziehen.   Sie können die PPX Folie als Zuschnitt bestellen / pro laufenden Meter (lfm) oder als ganze Rolle mit 100 laufenden Metern ( 1,65 x 100 m) Beispiel: Wenn Sie 10 laufende Meter mit einer Breite von 1,65 m benötigen, wählen Sie bitte den Zuschnitt und legen Sie den Zuschnitt je lfm mit Folienbreite 1,65 m 10x in den Warenkorb. Details:  Material: Bändchengewebe aus Polypropylen UV-stabilisiert Markierungen auf Folie: Grün 15 x 15 cm Qualität: ca. 110 g/m² Wasserdurchlässigkeit: mind. 24l / m² / s

Ab 6,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anti Unkrautfolie / PPX Folie Breite 2,10 m
PPX Folie / Anti Unkrautfolie mit einer Breite 2,10 m   Wer möchte es nicht, am liebsten gar kein Unkraut im Garten. Mit der PPX Folie kommen Sie Ihrem Traum sehr nahe und Sie können sich viel Zeit sparen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Errichtung von Splitt- und Steinbeeten nicht auf Gartenvlies zu setzen. Dieses saugt Wasser auf und gibt es wieder ab – so entsteht ein idealer Nährboden für Unkraut. Besser ist es, auf eine PPX Folie als Unterlage zu setzen, wenn Sie Natursteine in Ihrem Garten verarbeiten wollen. Hierbei handelt es sich um eine wasserdurchlässige und UV-stabilisierte Anti-Unkraut-Folie.   Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Folie ein Aufbauhöhe von mindestens 5 cm berücksichtigen. Weniger lässt das Licht durchscheinen und es ensteht auf der Folie ein Schmutzfilm, auf dem dann wiederum auch Unkraut wachsen kann. Also bitte etwas mehr Splitt und Kies auslegen und dafür weniger Unkraut ziehen.   Sie können die PPX Folie als Zuschnitt bestellen / pro laufenden Meter (lfm) oder als ganze Rolle mit 100 laufenden Metern ( 2,10 x 100 m) Beispiel: Wenn Sie 10 laufende Meter mit einer Breite von 2,10 m benötigen, wählen Sie bitte den Zuschnitt und legen Sie den Zuschnitt je lfm mit Folienbreite 2,10 m 10x in den Warenkorb. Details:  Material: Bändchengewebe aus Polypropylen UV-stabilisiert Markierungen auf Folie: Grün 15 x 15 cm Qualität: ca. 110 g/m² Wasserdurchlässigkeit: mind. 24l / m² / s

Ab 8,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anti Unkrautfolie / PPX Folie Breite 4,20 m
PPX Folie / Anti Unkrautfolie mit einer Breite 4,20 m   Wer möchte es nicht, am liebsten gar kein Unkraut im Garten. Mit der PPX Folie kommen Sie Ihrem Traum sehr nahe und Sie können sich viel Zeit sparen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Errichtung von Splitt- und Steinbeeten nicht auf Gartenvlies zu setzen. Dieses saugt Wasser auf und gibt es wieder ab – so entsteht ein idealer Nährboden für Unkraut. Besser ist es, auf eine PPX Folie als Unterlage zu setzen, wenn Sie Natursteine in Ihrem Garten verarbeiten wollen. Hierbei handelt es sich um eine wasserdurchlässige und UV-stabilisierte Anti-Unkraut-Folie.   Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Folie ein Aufbauhöhe von mindestens 5 cm berücksichtigen. Weniger lässt das Licht durchscheinen und es ensteht auf der Folie ein Schmutzfilm, auf dem dann wiederum auch Unkraut wachsen kann. Also bitte etwas mehr Splitt und Kies auslegen und dafür weniger Unkraut ziehen.   Sie können die PPX Folie als Zuschnitt bestellen / pro laufenden Meter (lfm) oder als ganze Rolle mit 100 laufenden Metern ( 4,20 x 100 m) Beispiel: Wenn Sie 10 laufende Meter mit einer Breite von 4,20 m benötigen, wählen Sie bitte den Zuschnitt und legen Sie den Zuschnitt je lfm mit Folienbreite 4,20 m 10x in den Warenkorb. Details:  Material: Bändchengewebe aus Polypropylen UV-stabilisiert Markierungen auf Folie: Grün 15 x 15 cm Qualität: ca. 110 g/m² Wasserdurchlässigkeit: mind. 24l / m² / s

Ab 17,80 €*