Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

25.02.22

Trittplatten

Ratgeber: Trittplatten im Garten selber verlegen

Trittsteine liegen in der Gartengestaltung seit Jahren im Trend. Anders als zugepflasterte Gartenwege unterstreichen die Trittplatten den natürlichen Charme Ihres Gartens – und bieten dabei festen, trockenen Boden unter den Füßen. Vor allem Trittplatten aus Naturstein integrieren sich harmonisch in Ihre Außenfläche. Und das Beste: Selbst Heimwerker können die Trittsteine mit wenig Aufwand auf dem Rasen, im Kiesbeet oder auf der Erde verlegen. Wie das genau geht, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was sind Trittplatten?

Bei Trittplatten handelt es sich um meist quaderförmige Steinplatten für den Garten, die groß und belastbar genug sind, um darauf zu gehen. Trittsteine ermöglichen eine einfache, günstige und optisch ansprechende Lösung für einen natürlichen Gartenweg – ganz ohne zugepflasterte Flächen oder kahle Trampelpfade. Ob auf Rasen, Rindenmulch, Splitt, Kies, Schotter oder direkt auf der Erde – die ebenerdig verlegten Trittsteine schaffen Ihnen überall dort festen Boden unter den Füßen, wo Sie ihn sich in Ihrem Garten wünschen. Besonders verbreitet sind Gartenwege mit Trittplatten oder – als dekorativer Steinmix – Kieswege mit Trittplatten. Aber auch in Beeten, Vorgärten oder selbst auf Grabflächen versprechen die Steinplatten Trittsicherheit, ohne den natürlichen Gesamteindruck zu beeinträchtigen.

In welchen Ausführungen gibt es Trittsteine für den Garten?

Trittplatten für den Garten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Die dekorative Alternative zu unschönen Betonplatten sind Trittplatten aus Naturstein. Diese fügen sich mit ihrer natürlichen Optik stimmig in Ihren Garten ein. Zwar werden die rechteckigen Natursteinplatten in Form gesägt und sind dadurch einfach zu verlegen, ihre ursprüngliche, raue Oberfläche behalten sie jedoch bei.

In unserem Onlineshop finden Sie Natursteinplatten in zwei robusten, langlebigen Gesteinsarten:

  • Schiefer: Typisch für Schiefer ist die charakteristische Lagenstruktur. Der dunkle Farbton sorgt dafür, dass die Schieferplatten pflegeleicht und unempfindlich sind.
  • Sandstein: Unsere fein gemaserten Sandstein-Trittplatten in den Farben Merano, Mint und Yellow begeistern als Eyecatcher in Ihrem Garten. Der hochwertige Naturstein eignet sich ideal als Trittplatte, da er dank der rauen Oberfläche auch bei Nässe nicht rutschig wird.

Wie groß sollten die Trittplatten sein?

Es gibt Trittplatten aus Naturstein in verschiedenen Größen. Wichtig ist, dass die Breite der Platte größer ist als Ihr Fußabdruck, sodass Sie problemlos auftreten können. Ein typisches Format ist 1 Meter Breite × 0,5 Meter Tiefe. Für eine gute Belastbarkeit sollten die Trittsteine für den Garten mindestens 4 cm hoch sein.

Wie weit sollten die Trittplatten auseinander liegen?

Da das durchschnittliche Schrittemaß bei circa 60 bis 65 cm liegt, bietet sich dieser gleichmäßige Abstand von Plattenmitte bis Plattenmitte an. Unser Tipp: Gehen Sie den geplanten Weg vorab ab und markieren Sie die vorgesehenen Stellen.

Wie tief sollten die Trittplatten im Boden liegen?

Trittplatten sollten ebenerdig verlegt werden, damit sie keine Stolperfalle bilden und sicher im Boden verankert sind. Ein weiterer Vorteil auf Rasenflächen: Die platt verlegten Trittsteine behindern Sie nicht beim Rasenmähen, da Sie sie einfach mit dem Rasenmäher überfahren können, ohne dass Maschine oder Trittplatte Schaden nehmen.

Gut zu wissen: Mähroboter stören sich ebenfalls nicht an ebenerdig verlegten Trittsteinen.

Anleitung: Wie verlege ich Trittplatten?

Ob aus Sandstein oder Schiefer – Trittplatten lassen sich auch von Hobbyhandwerkern ganz einfach selbst verlegen:

  1. Platzieren Sie die Trittplatten im gewünschten Abstand zueinander und markieren Sie die Umrisse jedes Trittsteins mit einigen Spatenstichen. Legen Sie die Steinplatten anschließend zur Seite.
  2. Heben Sie die Löcher für die Platten aus. Die Tiefe der Löcher sollte dabei die Höhe der Steine plus circa 5 cm betragen.
  3. Verdichten Sie den ebenen Unterboden, zum Beispiel mit einem Handstampfer.
  4. Füllen Sie in die Löcher etwa 5 cm Bausand oder feinkörnigen Splitt ein und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
  5. Legen Sie nun die Trittplatte auf den Sand oder Splitt. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob der Trittstein waagerecht liegt und nicht wackelt.
  6. Klopfen Sie die Trittplatten vorsichtig mit einem Gummihammer fest.
  7. Füllen Sie eventuelle Spalten mit Erde auf. Auf Rasenflächen können Sie ein wenig Rasensaat an den Steinrändern aussäen, leicht in die Erde drücken und angießen.
  8. Fegen Sie die Trittplatten sauber. Fertig ist Ihr neuer Gartenweg aus Trittplatten.
Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Trittplatten Schiefer 1,00 x 0,50 m / 4-seitig gesägt
Schiefer Platten Milano 1,00 x 0,50 m Sie können die Sichtschutzplatten aus Schiefer wie gewöhnliche Terrassensteine oder Gehwegplatten verlegen. Die stabilen Natursteine sind selbst einer hohen Belastung gewachsen. Mit der dunklen Färbung im zeitlosen Grau/Dunkelgrau und der charakteristischen Lagenstruktur fügen sich die Schieferplatten harmonisch in Ihren Außenbereich ein und lassen sich optimal mit anderen Natursteinen und Naturmaterialien kombinieren. Mit welchen Eigenschaften überzeugen die Sichtschutzplatten aus Schiefer? Sichtschutzplatten aus Schiefer begeistern nicht nur mit ihrer natürlichen Optik, sondern mit vielen positiven Merkmalen: Optik: Im edlen Grau/Dunkelgrau erweisen sich die Sichtschutzplatten als dekorativer Blickfang und verwandeln Ihren Garten in eine moderne Wohlfühloase. Die 4-seitig gesägten Natursteinplatten bestechen mit ihrem rustikalen Flair, das durch die raue, geschichtete Oberfläche besonders schön zur Geltung kommt. Durch die spezielle Struktur kann es in der Tiefe zu leichten Abweichungen kommen. Beständigkeit: Mit der natürlichen Ausdruckskraft strahlt das Millionen Jahre alte Schiefergestein Langlebigkeit und Festigkeit aus. Die Schiefersichtschutzplatten erweisen sich als äußerst stabil, robust und haltbar. Witterungsbeständig: Schiefer besteht aus vielen Lagen und zeichnet sich durch eine hohe Dichtheit aus. Das sorgt dafür, dass die Schieferplatten UV-Strahlung, Regen und Frost problemlos standhalten. Leichte Handhabung: Die vierseitig gesägten, spaltrauen Schieferplatten sind zwar sehr schwer, lassen sich aber aufgrund des quaderförmigen Formats und der geringen Tiefe von 3 cm leicht anwenden. Pflegeleicht: Schiefer ist eine sehr pflegeleichte Gesteinsart. Einmal mit dem Gartenschlauch abspritzen und schon strahlen die Schiefersichtschutzplatten in altem Glanz. Details: Farbton: Grau/Dunkelgrau Abmessungen pro Platte: H/B/T ca. 100 x 50 x 3 cm Gewicht: ca. 43 kg pro Platte Gesteinsart: Schiefer / Naturstein garantiert rostfrei 4-seitig gesägt / spaltrau einfaches Handling

Ab 244,40 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sandstein Trittplatten "Merano" ca. 40 x 55 cm
Sandstein / Trittplatten ca. 40 x 55 cm  Trittsteine liegen in der Gartengestaltung seit Jahren im Trend. Anders als zugepflasterte Gartenwege unterstreichen die Trittplatten den natürlichen Charme Ihres Gartens – und bieten dabei festen, trockenen Boden unter den Füßen. Vor allem Trittplatten aus Naturstein integrieren sich harmonisch in Ihre Außenfläche. Selbst Heimwerker können die Trittsteine mit wenig Aufwand auf dem Rasen, im Kiesbeet oder auf der Erde verlegen. Details: Farbton: braun-rot Abmessungen pro Platte: H/B/T ca. 40 x 55 x 2-4 cm Gewicht: ca. 16 kg pro Platte Gesteinsart: Sandstein / Naturstein Korrosion möglich

1.237,60 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sandstein Trittplatten "Mint-Grey" ca. 40 x 55 cm
Sandstein / Trittplatten ca. 40 x 55 cm  Trittsteine liegen in der Gartengestaltung seit Jahren im Trend. Anders als zugepflasterte Gartenwege unterstreichen die Trittplatten den natürlichen Charme Ihres Gartens – und bieten dabei festen, trockenen Boden unter den Füßen. Vor allem Trittplatten aus Naturstein integrieren sich harmonisch in Ihre Außenfläche. Selbst Heimwerker können die Trittsteine mit wenig Aufwand auf dem Rasen, im Kiesbeet oder auf der Erde verlegen. Details: Farbton: grey-mint Abmessungen pro Platte: H/B/T ca. 40 x 55 x 2-4 cm Gewicht: ca. 16 kg pro Platte Gesteinsart: Sandstein / Naturstein Korrosion möglich

1.237,60 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sandstein Trittplatten "Yellow" ca. 40 x 55 cm
Sandstein / Trittplatten ca. 40 x 55 cm  Trittsteine liegen in der Gartengestaltung seit Jahren im Trend. Anders als zugepflasterte Gartenwege unterstreichen die Trittplatten den natürlichen Charme Ihres Gartens – und bieten dabei festen, trockenen Boden unter den Füßen. Vor allem Trittplatten aus Naturstein integrieren sich harmonisch in Ihre Außenfläche. Selbst Heimwerker können die Trittsteine mit wenig Aufwand auf dem Rasen, im Kiesbeet oder auf der Erde verlegen. Details: Farbton: braun-gelb Abmessungen pro Platte: H/B/T ca. 40 x 55 x 2-4 cm Gewicht: ca. 16 kg pro Platte Gesteinsart: Sandstein / Naturstein Korrosion möglich

1.237,60 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturstein Trittplatten SANOKU® ELEGANCE Basalt -leicht satiniert-
Edler NatursteinDie Trittplatten SANOKU® ELEGANCE haben einen edlen, dunklen Anthrazitton. Man erkennt sofort den Naturstein. Die Farbe ist sehr intensivecht und verblasst nicht.  Format: diagonal ca. 40/55 cm / Dicke: ca 3,5 cm  Gewicht: ca. 13,5 kg Frostfestigkeit: 100% Oberfläche: Oberfläche geflammt & wassergestrahlt, Kanten gespalten Verwendung: im Außenbereich Optik: anthrazit-schwarz Herkunft: Vietnam Steinart: Basalt Bitte beachten Sie, dass Natursteinprodukte auf Grund Ihrer natürlichen Beschaffenheit in Farbe, Struktur und Aussehen von der Abbildung abweichen können. Die Lieferung dieses Produktes erfolgt per Spedition und der Liefertermin wird telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Musterbestellungen werden per Paketdienst versendet. Bei Musterbestellungen von größeren Steinen behalten wir uns vor, kleinere Steine als Farbmuster zu versenden. Trittplatten sind zum festen Bestandteil der Gartengestaltung geworden. Als natürliches Material begeistern Natursteine mit ihrer ursprünglichen Optik, mit Langlebigkeit und Stabilität. Aus diesem Grund sind Trittplatten aus Naturstein in den letzten Jahren zum festen Bestandteil in der Gartengestaltung geworden. Die formschönen, leicht abgerundeten Trittsteine fügen sich stimmig in jeden Garten ein und lassen sich unkompliziert und harmonisch mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen kombinieren. Sie wirken wesentlich offener und lebendiger als zugepflasterte Gartenwege und verleihen Ihrem Außenbereich ein natürliches Ambiente. Eine hohe Belastbarkeit und Wetterunempfindlichkeit machen die hochwertigen Natursteinplatten zu beständigen Gestaltungselementen im Garten- und Landschaftsbau.    

Ab 5,00 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Naturstein Trittplatten BRAVO RUSTIQUE -gestockt- Granit
Edler NatursteinDie Trittplatten BRAVO RUSTIQUE lassen sich mit ihrer feinen Pfeffer und Salz-Optik einfach kombinieren und sind überall einsetzbar. Dieser Granit gehört zu den meist verkauften Gesteinsarten der Welt. Format: diagonal ca. 40 cm / Dicke: ca 5-7 cm  Gewicht: ca. 21 kg Frostfestigkeit: 100% Oberfläche: Oberfläche gestockt, Seiten gestockt, Unterseite gespalten Verwendung: im Außenbereich Optik: edelgrau Herkunft: China Steinart: Granit Bitte beachten Sie, dass Natursteinprodukte auf Grund Ihrer natürlichen Beschaffenheit in Farbe, Struktur und Aussehen von der Abbildung abweichen können. Die Lieferung dieses Produktes erfolgt per Spedition und der Liefertermin wird telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Musterbestellungen werden per Paketdienst versendet. Bei Musterbestellungen von größeren Steinen behalten wir uns vor, kleinere Steine als Farbmuster zu versenden. Trittplatten sind zum festen Bestandteil der Gartengestaltung geworden. Als natürliches Material begeistern Natursteine mit ihrer ursprünglichen Optik, mit Langlebigkeit und Stabilität. Aus diesem Grund sind Trittplatten aus Naturstein in den letzten Jahren zum festen Bestandteil in der Gartengestaltung geworden. Die formschönen, leicht abgerundeten Trittsteine fügen sich stimmig in jeden Garten ein und lassen sich unkompliziert und harmonisch mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen kombinieren. Sie wirken wesentlich offener und lebendiger als zugepflasterte Gartenwege und verleihen Ihrem Außenbereich ein natürliches Ambiente. Eine hohe Belastbarkeit und Wetterunempfindlichkeit machen die hochwertigen Natursteinplatten zu beständigen Gestaltungselementen im Garten- und Landschaftsbau.

Ab 5,00 €*