

Ein schön angelegter Splittweg ist eine praktische und dekorative Alternative zum gepflasterten Weg. Die kleinen, hochwertigen Natursteinbrocken gibt es in verschiedenen Gesteinsarten, Farben und Körnungen. Sie überzeugen durch Robustheit, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Gartenweg ganz einfach selbst anlegen und worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten.
Welcher Splitt ist für meinen Weg geeignet?
Splitt besteht aus kleinen, gebrochenen Natursteinbrocken und ist in zahlreichen Gesteinsarten erhältlich – von Kristallquarz und Rosenquarz über Granit bis hin zu Schiefer und Ziegelstein. Jeder Bruchstein ist ein Unikat mit natürlicher Maserung. Abhängig von Körnung, Farbe und Struktur lassen sich mit Splittwegen tolle Farbakzente setzen, die dem Garten eine moderne Note verleihen.
Ob Toscana Splitt oder Bibione Splitt für ein mediterranes Flair, der naturbelassene Pinien Splitt in warmen Brauntönen oder ein strahlend weißer Weg aus Nordisch Weiß oder Schneeweiß Splitt – wählen Sie die Splittart, die am besten zum Gesamtbild Ihres Gartens passt.
Achten Sie darauf, nur hochwertige Gesteinsbrocken zu verwenden, die nicht nur dekorativ, sondern auch besonders widerstandsfähig sind. Beachten Sie jedoch: Splittwege sind in erster Linie Fußwege – das Befahren mit Fahrrädern oder Autos kann die Optik mit der Zeit beeinträchtigen.
Wie lege ich einen Gartenweg aus Splitt an?
Mit etwas Muskelkraft und den richtigen Materialien kann auch ein Laie einen Gartenweg aus Splitt problemlos selbst anlegen.
Materialien
Diese Materialien benötigen Sie für einen einfachen Fußweg mit Splitt:
- Holzstäbe, Zollstock und Schnur zur Wegmarkierung
- Spaten und Schaufel
- Harke
- Schubkarre
- Randsteine oder Rasenkanten
- Gummihammer und Wasserwaage
- Unkrautvlies (Gartenvlies oder Drainagevlies)
- Splitt
Schritt 1: Vorbereitung
Überlegen Sie, wie und wo der Weg verlaufen soll. Am einfachsten ist es, einen bereits vorhandenen Trampelpfad umzugestalten. Soll der Gartenweg über den Rasen führen, kann eine geschwungene Form lebendiger wirken als eine gerade Linie.
Markieren Sie den Weg mit Holzstäben und spannen Sie eine Schnur entlang der Begrenzungen. Überprüfen Sie mit einem Zollstock, dass die Breite überall gleich ist. Führen Sie den Weg zu einem Gartenhaus oder zur Haustür, kann er zum Ende hin etwas breiter werden.
Schritt 2: Weg ausheben
Heben Sie den gesamten Weg etwa 10 cm tief aus. Entfernen Sie Wurzeln und größere Steine, um eine gleichmäßige Fläche zu schaffen. Falls der Boden uneben ist, empfiehlt es sich, ihn mit einer Walze oder Rüttelplatte zu verdichten.
Schritt 3: Seitenbegrenzung anlegen
Eine seitliche Begrenzung verhindert, dass sich der Splitt im Garten verteilt und sorgt für eine stabile Form des Weges. Sie können folgende Materialien verwenden:
- Randsteine oder Rasenkantensteine aus Granit oder Beton
- Metallrasenkanten für eine schlichte Optik
Je nach Bodenbeschaffenheit kann es sinnvoll sein, die Randsteine in Beton zu setzen. Nutzen Sie einen Gummihammer, um die Steine vorsichtig in Position zu bringen, und überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage.
Schritt 4: Gartenvlies verlegen
Damit Ihr Splittweg lange gepflegt aussieht, empfiehlt es sich, ein wasserdurchlässiges Unkrautvlies (auch Gartenvlies oder Drainagevlies genannt) auszulegen. Dies verhindert das Durchwachsen von Unkraut. Sollte sich durch herabfallende Pollen und Samen dennoch Pflanzenwuchs entwickeln, lässt sich dieser mühelos entfernen, da die Wurzeln nicht in den Boden eindringen.
Schritt 5: Splitt ausschütten und verteilen
Nun können Sie den gewählten Splitt auf die Fläche schütten und gleichmäßig mit einer Harke verteilen. Eine Schichtdicke von 5–10 cm sorgt für eine stabile, ansprechende Optik.
Fertig ist Ihr neu angelegter, dekorativer Gartenweg aus Splitt!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen