Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

01.04.25

EMPEROR_Walnut_Poolplatten

Poolumrandung mit Stil: Poolplatten aus Naturstein und Keramik

Sobald die Temperaturen im Sommer steigen, sehnt man sich nach Erfrischung – am besten ganz bequem im eigenen Garten. Geht es Ihnen auch so? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: ein Gartenpool. Damit der Pool sich harmonisch in Ihren Außenbereich einfügt und zum dekorativen Eyecatcher in Ihrer persönlichen Wohlfühloase wird, empfehlen wir Ihnen eine Poolumrandung mit hochwertigen Poolplatten aus Naturstein oder Feinsteinzeug. Wir verraten Ihnen, was es bei der Poolgestaltung zu beachten gilt.

Sommer, Sonne, Pool: Ihr Gartenpool als Wohlfühlort mit Urlaubsflair

Steht ein eigener Swimmingpool im Garten in diesem Sommer auch auf Ihrer Bucketlist? Klar, Sie könnten sich schnell und günstig einen Aufstellpool mit Stahlrahmen in den Garten stellen. Aber Hand aufs Herz: So richtig ansehnlich ist so ein Monstrum nicht und in eine einladende Wohlfühloase avanciert Ihr Garten mit einem Frame-Pool erst recht nicht.

Unser Tipp: Entscheiden Sie sich lieber für einen langlebigen und dekorativen Einbaupool mit einer hochwertigen Poolumrandung aus Naturstein- oder Keramikplatten. Ein Gartenpool mit Poolplatten aus Naturstein oder Feinsteinzeug bietet nicht nur eine ästhetische Lösung für Ihre Poolgestaltung, sondern bringt zudem zahlreiche praktische Vorteile mit sich.

Warum Poolplatten aus Naturstein oder Keramik?

Poolplatten aus Naturstein sind eine hervorragende Wahl, wenn es um die Umrandung Ihres Gartenpools geht. Aber warum gerade Naturstein? Die Antwort liegt auf der Hand: Naturstein ist robust, langlebig, bringt einen natürlichen Charme in Ihren Garten und harmoniert mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen. So sorgt die Poolumrandung dafür, dass Ihr Gartenpool sich optisch stimmig in Ihren Garten integriert und nicht als dominanter Fremdkörper erscheint.

Weitere Vorteile: Im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz oder Beton sind Natursteinplatten aus Granit, Basalt oder Kalkstein besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen und Frost. Sie behalten ihre Schönheit und Stabilität über Jahre bei.

Eine gute Alternative sind Poolplatten aus Keramik. Das Feinsteinzeug ist ebenfalls langlebig und robust und besticht in unterschiedlichen Designs von moderner Beton-Optik bis hin zu mediterraner Sandstein-Optik.

Ob Naturstein oder Keramik – beide Materialien punkten mit einer rutschfesten Oberfläche, die wichtig ist, wenn Sie barfuß über die nasse Poolumrandung laufen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege – Natursteinplatten und Keramikplatten lassen sich schnell reinigen und benötigen nur wenig Pflege, um ihre elegante Optik zu bewahren.

Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich immer für spezielle Poolplatten und nicht für gewöhnliche Natursteinplatten. In unserem Onlineshop finden Sie passend zu jeder Poolplatte Ecksteine mit abgerundeten Ausfräsungen für die vier Ecken Ihres Pools. So ersparen Sie sich ein aufwendiges Zuschneiden der Natursteine.

Poolgestaltung: Welche Platten um den Gartenpool?

Bei der Auswahl der richtigen Poolplatten für Ihre Poolumrandung ist es ratsam, auf einige wichtige Faktoren zu achten:

  • Größe der Poolplatten: Für eine harmonische Gestaltung empfiehlt es sich, größere Platten zu wählen, die den Poolbereich nicht zu überladen wirken lassen. Kleinere Platten lassen den Außenbereich schnell unruhig erscheinen.
  • Farbe der Poolplatten: Helle Farbtöne wie Sand oder Grautöne reflektieren das Sonnenlicht und schaffen so eine freundliche Atmosphäre. Dunklere Töne hingegen können eine elegantere und ruhigere Wirkung erzielen.
  • Struktur der Poolplatten: Glatte, satinierte Platten wirken modern, während rauere Oberflächen dem Naturstein einen rustikalen Charme verleihen.

Worauf muss man bei der Poolumrandung und Poolgestaltung achten?

Bevor Sie die Schaufel in die Hand nehmen, sollten Sie die Poolgestaltung gut durchdenken, damit Pool und Poolumrandung sich sanft in Ihren Garten integrieren und am Ende ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Außenbereich entsteht.

A und O bei der Planung ist die sorgfältige Auswahl der Position des Pools: möglichst so, dass er in der Sonne liegt und vor Wind geschützt ist. Achten Sie auch darauf, dass keine großen Bäume in der Nähe stehen, damit Sie nicht ständig Laub im Wasser haben.

Haben Sie Ihre Entscheidung in puncto Standort, Poolplatten, Größe und Co getroffen, kann es losgehen. Verwandeln Sie Ihren Garten mit einem schön gestalteten Gartenpool zu einem erfrischenden Rückzugsort mit Urlaubsambiente!