Ein Stein gleicht dem anderen? Von wegen! Wir nehmen Granit, Sandstein, Kalkstein und Co unter die Lupe und zeigen, welcher Naturstein sich für welches Gartenprojekt eignet.
Materialkunde: Natursteine für die Gartengestaltung
Natursteine gelten als hochwertiges Material für Mauern, Wege und Terrassen. Doch jede Gesteinsart hat ihre eigenen Stärken – hier ein Überblick.
Granit – harter Brocken unter den Natursteinen
- Gestein: grobkristalliner Magmatit, Plutonit
- Farben: grau, weiß, anthrazit, rötlich, bläulich, grünlich
- Eigenschaften: extrem hart, frostbeständig, pflegeleicht, vielseitig einsetzbar
Basalt – edler Vulkanstein
- Gestein: Magmatit, Vulkanit
- Farben: grau bis schwarz
- Eigenschaften: robust, dunkel, stilvoll, ideal für Wege und Mauern
Schiefer – rustikaler Naturstein
- Gestein: gefaltetes Sedimentgestein
- Farben: grau, schwarz, grünlich, rötlich
- Eigenschaften: schichtstruktur, wetterfest, langlebig, ideal für Trittplatten
Sandstein – warmer Naturstein mit mediterranem Flair
- Gestein: Sedimentgestein
- Farben: beige, gelb, orange, braun, rot
- Eigenschaften: weich, gut zu verarbeiten, wetterfest bei hohem Quarzanteil
Gneis – widerstandsfähiger Eyecatcher
- Gestein: Metamorph
- Farben: grau, rötlich
- Eigenschaften: hart, frostfest, ausdrucksstarke Maserung
Kalkstein – zeitlos schönes Multitalent
- Gestein: Sedimentgestein
- Farben: beige, grau, braun, rötlich, bläulich
- Eigenschaften: kompakt, tragfähig, etwas pflegeintensiver
Marmor – edler Klassiker der Natursteine
- Gestein: Metamorph
- Farben: weiß, beige, grau, orange, grünlich, rötlich, bläulich
- Eigenschaften: elegant, strukturiert, frostfest, langlebig