Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

11.06.24

Keramikverbundplatten

Keramikverbundplatten – die 3-in-1-Terrassenplatten für Ihren Garten

Sie wünschen sich für Ihre Terrassenplatten die Pflegeleichtigkeit von Keramik, die Stärke und Belastbarkeit von Beton und die schöne Optik von Naturmaterialien? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: Keramik-Verbundplatten in vielen verschiedenen Designs. Was das Besondere an diesen dekorativen Terrassenplatten ist und wofür sie sich in der Gartengestaltung verwenden lassen? Wir verraten es Ihnen!

Was sind Keramik-Verbundplatten?

Keramik-Verbundplatten vereinen eine keramische Oberfläche in der Optik von Naturstein oder Holz mit der Massivität eines Betonkerns. Dafür wird die ein Zentimeter dicke Keramikplatte in einem aufwendigen Herstellungsprozess mit einem drei Zentimeter dicken Betonsockel verbunden – hohlraumlos aus einem Guss. Durch das Nass-in-nass-Verfahren ist eine dauerhafte Verbindung der beiden Bestandteile gewährleistet. So vereinen die vier Zentimeter dicken Keramik-Verbundplatten die Vorzüge aller drei Elemente miteinander:

  • Keramik: Bei den Keramikplatten handelt es sich um Feinsteinzeug aus natürlichen Materialien wie kalkarmen Tonen, Quarz und Feldspat. Die keramischen Platten sind nicht nur äußerst robust und pflegeleicht, sondern auch wandelbar. Sie sind in vielen verschiedenen Dekoren erhältlich.
  • Naturstein: Die Verbundplatten bestechen mit ihrer dekorativen Optik, die je nach Modell verschiedenen Natursteinen oder auch Holz zum Verwechseln ähnlich sehen.
  • Beton: Der hochverdichtete Betonkern schenkt den Terrassenplatten Stabilität und ein hohes Eigengewicht.

Ihre Vorteile unserer Keramik-Verbundplatten

  • Verschiedene Designs in Naturstein-Optik
  • Verschiedene Formate
  • Hohes Eigengewicht für eine hohe Stabilität
  • Einfache und günstige Verlegung im Splittbett
  • Feste Verfugung möglich
  • Harte, strapazierfähige Keramik-Oberfläche
  • Unempfindlich gegen Frost, Tausalz, Säure und Witterungseinflüsse
  • Rutschhemmende Oberfläche
  • Pflegeleicht und langlebig

Gestaltungsideen: Wofür lassen sich Keramik-Verbundplatten im Garten verwenden?

Keramik-Verbundplatten gibt es in vielen verschiedenen Dekoren – von moderner Beton-Optik über warmes Holz-Design bis hin zu ursprünglich anmutenden Naturstein-Oberflächen. Durch diese Vielseitigkeit integrieren sich die Keramikplatten in jeden Garten, harmonieren mit anderen Naturmaterialien und versprühen modernes, lebendiges Flair. Ob als Terrassenplatten, zur Gestaltung von Gartenwegen, lauschigen Sitzecken oder Gartenpools – die keramischen Verbundplatten sind ein Allrounder in der Gartengestaltung und lassen sich vielseitig verwenden. Ein weiterer Vorteil: Die in Form gesägten Terrassenplatten können dank ihrer Geradlinigkeit und ihres hohen Eigengewichts schnell und unkompliziert verlegt werden – entweder lose im Splittbett oder fest verfugt.