Frühling ist Gartenzeit! Und damit die so richtig schön wird, ist jetzt die perfekte Zeit, um den Garten frühlingsfit zu machen. Dazu gehört natürlich auch die Reinigung von Terrasse, Gartenweg und Co. Wir verraten Ihnen, wie Sie Natursteine und Outdoor-Keramik richtig reinigen und pflegen.
Frühlingserwachen im Garten
Frühstück auf der Terrasse, faulenzen auf der Liege, Abendstunden unterm Sternenhimmel – mit dem Frühling läuten wir die Gartenzeit ein und verlegen unseren Alltag wieder vermehrt nach draußen. Klar, dazu gehören auch bunt bepflanzte Blumentöpfe, ein frisch gemähter Rasen und unkrautfreie Beete.
Damit sich Ihr Garten aber in eine einladende Wohlfühloase verwandelt, brauchen auch Ihre Natursteine, Terrassenplatten und Co ein wenig frischen Wind. Oder besser gesagt: die richtige Reinigung und Pflege, damit im Herbst und Winter angesetzte Moose, Algen und Flechten schnell wieder verschwinden.
Gartentipp: Naturstein, Terrassen und Gehwegplatten regelmäßig reinigen
Jeder Naturstein setzt mit der Zeit Patina an – das ist nicht nur ein normaler, sondern meist auch ein schöner Prozess, schließlich verleiht eine gewisse Patina einem Stein erst seine ursprüngliche, rustikale Ausstrahlung.
Diese durch natürliche Witterung veränderte Oberfläche ist jedoch nicht mit einem schädlichen Bewuchs oder einem unschönen Grünschimmer zu verwechseln. Moose, Algen und Flechten haben auf Ihren Gartenplatten aus Naturstein oder Keramik nichts verloren.
Damit der Bewuchs Ihre Steine nicht angreift oder sie in eine rutschige Oberfläche verwandelt, empfiehlt es sich, die Steine regelmäßig zu reinigen.
So reinigen Sie Natursteinplatten und Keramikplatten richtig
Bei einer regelmäßigen Reinigung reichen ein weicher Schrubber, fließendes Wasser aus dem Gartenschlauch und ein Gummiwischer zum Abziehen der Platten. Ist der Schmutz doch einmal etwas gröber, können Sie Reinigungsmittel zur Unterstützung verwenden.
Unser Tipp: Verzichten Sie auf starke, chemische Reiniger. Verwenden Sie stattdessen je nach Gesteinsart lieber sanfte, neutrale Reiniger oder spezielle Moos- und Algen-Entferner, die biologisch abbaubar sind.
- Reinigung von kalkhaltigem Naturstein: säurefreie und pH-neutrale oder mild alkalische Reinigungsmittel verwenden.
- Reinigung von Hartgesteinen: säurebeständig, ggf. säurehaltige Reiniger möglich bei hartnäckigem Schmutz.
- Reinigung von Keramik und Feinsteinzeug: Neutralreiniger und Wasser genügen meist.
Ungeeignete Reinigungsmittel für Naturstein
Die Pflege von Natursteinen und Outdoor-Keramik ist kein Hexenwerk – und bedarf deshalb keiner starken Chemiekeulen. Verzichten Sie bei der Reinigung unbedingt auf:
- Säuren (z. B. Essig-, Zitrus-, Salz- oder Schwefelsäure)
- Pestizide (z. B. Herbizide und Insektizide)
- Lösungsmittel (z. B. Terpentin, Benzin)
- Hochdruckreiniger
Schöne Gartenplatten mit wenig Pflegeaufwand
Mit den richtigen Reinigungsmitteln, viel Wasser und einem Schrubber erstrahlen Ihre Terrassenplatten und Gehwegsteine schnell wieder im neuen Glanz und verwandeln Ihren Garten in ein frühlingshaftes Outdoor-Wohnzimmer.
Reinigen Sie Ihre Platten regelmäßig mit dem Gartenschlauch und entfernen Sie umgehend Laub sowie Unkraut zwischen den Fugen, sodass sich Schmutz gar nicht erst festsetzen kann.