Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

07.08.22

donaukies_30_60_drywet_10145

Donaukies – der dekorative Flusskiesel aus der Donau

Sie suchen einen Zierkies, der optisch und haptisch überzeugt, vielseitig einsetzbar und einfach in der Handhabung ist? Ein echter Allrounder in der Gartengestaltung, der all diese Anforderungen erfüllt, ist Donaukies. Der natürlich abgerundete Flusskiesel aus der Donau besticht als edler Eyecatcher und verleiht Ihrem Außenbereich gepflegtes, stilvolles Flair. Wir verraten Ihnen, wofür Sie den hochwertigen Naturstein einsetzen können und was ihn so besonders macht.

 

Was ist das Besondere an Donaukies?

Bei Donaukies handelt es sich um einen Zierkies aus Quarz. Der kleinkörnige Naturstein präsentiert sich als echte Schönheit: Grau mit hellen Einschlüssen und leichten Schattierungen wirkt der Donaukies modern und geschmackvoll. Zum dekorativen Blickfang werden die Kieselsteine bei Nässe – dann schimmern die Steine in einer breiten Farbpalette aus Grau- und Anthrazit-Nuancen. Die ovale Form verdankt der Flusskies dem natürlichen Abschliff im Wasser, genauer gesagt: in der Donau. Darüber hinaus avanciert der Donaukies aufgrund seiner speziellen Form und der glatten Oberfläche zum wahren Haut- und Fußschmeichler. Kein Wunder also, dass der Donaukies zu den beliebtesten Zierkiessorten beim Anlegen von Barfußpfaden, Gartenwegen, Schwimmteichen und Gartenduschen zählt. Aber nicht nur äußerlich überzeugt der Kies aus der Donau, auch seine inneren „Werte“  können sich sehen lassen.

 

Welche typischen Merkmale hat Donaukies?

  • Optik: Keine Frage, der graue, dezent gemaserte Naturstein ist ein echter Blickfang im Garten. Die elegante Färbung lässt jeden Außenbereich gepflegt und modern erscheinen.
  • Runde Form: Die glatte Oberfläche und die ovale Form lassen den Zierkies weich und einladend wirken. Zudem eignet sich Donaukies dank der natürlichen Abrundung zum Barfußlaufen.
  • Vier Korngrößen: In unserem Onlineshop können Sie Donaukies in den Körnungen 4 bis 8 mm, 8 bis 16 mm, 16 bis 32 mm und 30 bis 60 mm kaufen.
  • Belastbarkeit: Der Naturstein aus Quarz gilt als stabil, langlebig und witterungsbeständig. Ein Zierkies, an dem Sie lange Freude haben.
  • Wasserdurchlässigkeit: Der Stein an sich ist natürlich nicht wasserdurchlässig. Aber Flächen, die mit Donaukies bedeckt sind, sind aufgrund der ovalen Form der Steine wasserdurchlässig – das erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass die Erde nicht so schnell austrocknet und eine hohe Qualität behält.
  • Einfaches Handling: Donaukies ist ein Schüttgut und lässt sich einfach auf der gewünschten Fläche verteilen.
  • Vielseitigkeit: Der Flusskies brilliert als echtes Multitalent im Garten- und Landschaftsbau.

 

Wofür kann ich Donaukies verwenden?

Vier verschiedene Korngrößen, die graue, zeitlose Färbung, die unkompliziert mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen harmoniert, sowie die runde Form zeichnen Donaukies zum Allrounder in der Gartengestaltung aus. Egal ob üppige Naturgärten, kleine Steingärten oder urbane Designergärten – der graue Flusskiesel integriert sich problemlos in alle Gartentypen. Und auch bei der Art der Verwendung stehen Ihnen nahezu alle Möglichkeiten offen. Sie möchten Ihren Gartenweg oder Ihre Einfahrt mit Zierkies bedecken? Sie wünschen sich einen hübschen Kies für Ihren Kräutergarten? Sie wollen Ihren Gartenteich neu gestalten? Oder Sie suchen den passenden Naturstein für Ihr Kiesbeet oder Ihren Vorgarten? Mit dem natürlich gerundeten Donaukies treffen Sie immer die richtige Wahl. Der robuste Naturstein hält allen Belastungen stand, wirkt selbst auf großen Flächen gepflegt und ruhig und lässt sich als Schüttgut ohne große Anstrengung verteilen und pflegen. Selbst als natürliches Drainagematerial an Hauswänden und Mauern oder zum Unterbau von gepflasterten Flächen eignen sich die kleinen Flusskiesel aus der Donau.

 

Unser Tipp: Kommt Donaukies auf stark belasteten Flächen zum Einsatz – etwa auf Wegen, Parkplätzen, Einfahrten oder in gemütlichen Outdoor-Ecken –, empfehlen wir Ihnen als Untergrund einen Splittstabilisator sowie eine Randeinfassung.

Produktgalerie überspringen
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Donaukies
Donaukies Elegant, pflegeleicht und vielseitig – Donaukies zählt zu den hochwertigen Zierkiessorten und verleiht jedem Außenbereich ein gepflegtes, stilvolles Ambiente. Die graue Färbung mit weißen Quarzadern und die natürlich gerundete Form machen den Donaukies zum eleganten Blickfang in modernen Gärten. Dank der unterschiedlichen Korngrößen und eines einfachen Handlings als Schüttgut gelten die Flusskiesel aus der Donau als beliebte Allrounder in der Gartengestaltung.   Was zeichnet Donaukies aus? Bei Donaukies handelt es sich um spezielle Kieselsteine aus Quarz. Besondere Kennzeichen sind die graue Färbung mit hellen Einschlüssen aus Quarz sowie die vom Wasser natürlich abgerundete Form. Diese charakteristische Form macht den Zierkies zum echten Haut- bzw. Fußschmeichler und zur ersten Wahl für Gartenwege, lauschige Sitzecken und Schwimmteiche. Denn dank der ovalen Form können Sie auf dem Zierkies problemlos barfußlaufen. Zum faszinierenden Eyecatcher wird Donaukies bei Regen – dann schimmern die kleinen Natursteinchen in den unterschiedlichsten Grau- und Anthrazit-Nuancen. Neben der schönen Optik und der glatten Haptik überzeugt Donaukies mit einigen wertvollen Eigenschaften: Die kleinen Kieselsteine sind äußerst belastbar, langlebig und stabil. Zudem sind mit Donaukies befüllte Beete, Wege und Flächen aufgrund der speziellen Beschaffenheit der Steine wasserdurchlässig – das erleichtert die Pflege und schützt die Erde vor dem Austrocknen. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen kleinen und mittleren Körnungen (4 bis 8 mm, 8 bis 16 mm, 16 bis 32 mm und 30 bis 60 mm), die das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitern.   Welche Verwendungsmöglichkeiten für Donaukies gibt es? Die kleinen Flusskiesel aus der Donau begeistern mit einer großen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten: zur Gestaltung von Naturgärten, Kräutergärten und Steingärten als Bodenbedeckung in Beeten und Vorgärten als Bodenbedeckung auf Gartenwegen, Zufahrten, Sitzecken etc. zur Gestaltung von Teichen, Bachläufen, Wasserspielen und Schwimmteichen als natürliches Drainagematerial zum Unterbau von gepflasterten Flächen   Wie wird Donaukies verwendet? Donaukies ist ein Schüttgut und somit besonders einfach in der Handhabung. Dennoch sollten Sie im Vorwege einige Punkte beachten: Entfernen Sie Wurzeln, Unkraut und große Steine von der Fläche. Für einen gepflegten Gesamteindruck ebnen Sie die Fläche. Verwenden Sie als Basis eine Anti-Unkrautfolie – so sparen Sie viel Zeit und Arbeit bei der Pflege. Auf Flächen, die stark belastet werden, wie etwa Wege, Einfahrten und Parkplätze empfehlen wir Ihnen einen Splittstabilisator als Untergrund sowie eine Randeinfassung. Verteilen Sie den Donaukies gleichmäßig mit einer Harke.   Details zu Donaukies: Farbton: grau-weiß Korngröße: 4–8 mm | 8–16 mm | 16–32 mm | 30–60 mm Gesteinsart: Quarz / Naturstein Artikelbild wurde zur optischen Veranschaulichung einmal im trockenen Zustand (linke Seite) und einmal im nassen Zustand (rechte Seite) fotografiert Maßtoleranzen: bis zu 15% Über- und Unterkornanteil

Varianten ab 10,70 €*
19,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Donaukies
Donaukies Elegant, pflegeleicht und vielseitig – Donaukies zählt zu den hochwertigen Zierkiessorten und verleiht jedem Außenbereich ein gepflegtes, stilvolles Ambiente. Die graue Färbung mit weißen Quarzadern und die natürlich gerundete Form machen den Donaukies zum eleganten Blickfang in modernen Gärten. Dank der unterschiedlichen Korngrößen und eines einfachen Handlings als Schüttgut gelten die Flusskiesel aus der Donau als beliebte Allrounder in der Gartengestaltung.   Was zeichnet Donaukies aus? Bei Donaukies handelt es sich um spezielle Kieselsteine aus Quarz. Besondere Kennzeichen sind die graue Färbung mit hellen Einschlüssen aus Quarz sowie die vom Wasser natürlich abgerundete Form. Diese charakteristische Form macht den Zierkies zum echten Haut- bzw. Fußschmeichler und zur ersten Wahl für Gartenwege, lauschige Sitzecken und Schwimmteiche. Denn dank der ovalen Form können Sie auf dem Zierkies problemlos barfußlaufen. Zum faszinierenden Eyecatcher wird Donaukies bei Regen – dann schimmern die kleinen Natursteinchen in den unterschiedlichsten Grau- und Anthrazit-Nuancen. Neben der schönen Optik und der glatten Haptik überzeugt Donaukies mit einigen wertvollen Eigenschaften: Die kleinen Kieselsteine sind äußerst belastbar, langlebig und stabil. Zudem sind mit Donaukies befüllte Beete, Wege und Flächen aufgrund der speziellen Beschaffenheit der Steine wasserdurchlässig – das erleichtert die Pflege und schützt die Erde vor dem Austrocknen. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen kleinen und mittleren Körnungen (4 bis 8 mm, 8 bis 16 mm, 16 bis 32 mm und 30 bis 60 mm), die das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitern.   Welche Verwendungsmöglichkeiten für Donaukies gibt es? Die kleinen Flusskiesel aus der Donau begeistern mit einer großen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten: zur Gestaltung von Naturgärten, Kräutergärten und Steingärten als Bodenbedeckung in Beeten und Vorgärten als Bodenbedeckung auf Gartenwegen, Zufahrten, Sitzecken etc. zur Gestaltung von Teichen, Bachläufen, Wasserspielen und Schwimmteichen als natürliches Drainagematerial zum Unterbau von gepflasterten Flächen   Wie wird Donaukies verwendet? Donaukies ist ein Schüttgut und somit besonders einfach in der Handhabung. Dennoch sollten Sie im Vorwege einige Punkte beachten: Entfernen Sie Wurzeln, Unkraut und große Steine von der Fläche. Für einen gepflegten Gesamteindruck ebnen Sie die Fläche. Verwenden Sie als Basis eine Anti-Unkrautfolie – so sparen Sie viel Zeit und Arbeit bei der Pflege. Auf Flächen, die stark belastet werden, wie etwa Wege, Einfahrten und Parkplätze empfehlen wir Ihnen einen Splittstabilisator als Untergrund sowie eine Randeinfassung. Verteilen Sie den Donaukies gleichmäßig mit einer Harke.   Details zu Donaukies: Farbton: grau-weiß Korngröße: 4–8 mm | 8–16 mm | 16–32 mm | 30–60 mm Gesteinsart: Quarz / Naturstein Artikelbild wurde zur optischen Veranschaulichung einmal im trockenen Zustand (linke Seite) und einmal im nassen Zustand (rechte Seite) fotografiert Maßtoleranzen: bis zu 15% Über- und Unterkornanteil

Varianten ab 10,70 €*
19,90 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Donaukies
Donaukies Elegant, pflegeleicht und vielseitig – Donaukies zählt zu den hochwertigen Zierkiessorten und verleiht jedem Außenbereich ein gepflegtes, stilvolles Ambiente. Die graue Färbung mit weißen Quarzadern und die natürlich gerundete Form machen den Donaukies zum eleganten Blickfang in modernen Gärten. Dank der unterschiedlichen Korngrößen und eines einfachen Handlings als Schüttgut gelten die Flusskiesel aus der Donau als beliebte Allrounder in der Gartengestaltung.   Was zeichnet Donaukies aus? Bei Donaukies handelt es sich um spezielle Kieselsteine aus Quarz. Besondere Kennzeichen sind die graue Färbung mit hellen Einschlüssen aus Quarz sowie die vom Wasser natürlich abgerundete Form. Diese charakteristische Form macht den Zierkies zum echten Haut- bzw. Fußschmeichler und zur ersten Wahl für Gartenwege, lauschige Sitzecken und Schwimmteiche. Denn dank der ovalen Form können Sie auf dem Zierkies problemlos barfußlaufen. Zum faszinierenden Eyecatcher wird Donaukies bei Regen – dann schimmern die kleinen Natursteinchen in den unterschiedlichsten Grau- und Anthrazit-Nuancen. Neben der schönen Optik und der glatten Haptik überzeugt Donaukies mit einigen wertvollen Eigenschaften: Die kleinen Kieselsteine sind äußerst belastbar, langlebig und stabil. Zudem sind mit Donaukies befüllte Beete, Wege und Flächen aufgrund der speziellen Beschaffenheit der Steine wasserdurchlässig – das erleichtert die Pflege und schützt die Erde vor dem Austrocknen. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen kleinen und mittleren Körnungen (4 bis 8 mm, 8 bis 16 mm, 16 bis 32 mm und 30 bis 60 mm), die das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitern.   Welche Verwendungsmöglichkeiten für Donaukies gibt es? Die kleinen Flusskiesel aus der Donau begeistern mit einer großen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten: zur Gestaltung von Naturgärten, Kräutergärten und Steingärten als Bodenbedeckung in Beeten und Vorgärten als Bodenbedeckung auf Gartenwegen, Zufahrten, Sitzecken etc. zur Gestaltung von Teichen, Bachläufen, Wasserspielen und Schwimmteichen als natürliches Drainagematerial zum Unterbau von gepflasterten Flächen   Wie wird Donaukies verwendet? Donaukies ist ein Schüttgut und somit besonders einfach in der Handhabung. Dennoch sollten Sie im Vorwege einige Punkte beachten: Entfernen Sie Wurzeln, Unkraut und große Steine von der Fläche. Für einen gepflegten Gesamteindruck ebnen Sie die Fläche. Verwenden Sie als Basis eine Anti-Unkrautfolie – so sparen Sie viel Zeit und Arbeit bei der Pflege. Auf Flächen, die stark belastet werden, wie etwa Wege, Einfahrten und Parkplätze empfehlen wir Ihnen einen Splittstabilisator als Untergrund sowie eine Randeinfassung. Verteilen Sie den Donaukies gleichmäßig mit einer Harke.   Details zu Donaukies: Farbton: grau-weiß Korngröße: 4–8 mm | 8–16 mm | 16–32 mm | 30–60 mm Gesteinsart: Quarz / Naturstein Artikelbild wurde zur optischen Veranschaulichung einmal im trockenen Zustand (linke Seite) und einmal im nassen Zustand (rechte Seite) fotografiert Maßtoleranzen: bis zu 15% Über- und Unterkornanteil

Varianten ab 10,70 €*
19,90 €*